Personzentrierte Psychotherapie
Anna Gatterbauer, MEd
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Personzentrierte Psychotherapie
Die Personzentrierte Psychotherapie gründet auf dem Gedankengut von Carl R. Rogers und geht vom grundlegenden Streben des Menschen nach Wachstum und Entwicklung aus. Durch bestimmte Umstände kann dieses jedoch blockiert werden, was zu psychischen Belastungen führt.
Im geschützten psychotherapeutischen Rahmen, getragen von den Bedingungen der Empathie, bedingungsloser Wertschätzung und Kongruenz, wenden wir uns Ihren innersten Gefühlen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen zu. Gemeinsam erkunden wir, wo Sie stehen, wie Sie dorthin gekommen sind, wie es Ihnen geht, und wohin Sie weiter gehen möchten.
Der psychotherapeutische Prozess ermöglicht es, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen, die bisher blockiert waren, erlebbar zu machen und neu zu integrieren. Blockaden können so reduziert oder aufgehoben werden, um das Wachstum, die Entwicklung und Entfaltung wieder in Fluss zu bringen.
Neben den grundlegenden Elementen einer gesprächsbasierten Psychotherapie biete ich gerne auch kreative Elemente an, um Gefühle auf einer tieferen Ebene ausdrücken zu können und den selbstexplorativen Prozess zu fördern.
Psychotherapie bietet die Möglichkeit für die Behandlung von Leidenszuständen, persönliches Wachstum und Entwicklung.
Wann kann Psychotherapie
sinnvoll sein
In der personzentrierten Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, um persönliches Wachstum und Veränderung in folgenden Bereichen zu ermöglichen.
-
Für persönliche Weiterentwicklung und Wachstum.
-
In herausfordernden Lebenssituationen oder Krisen.
-
Bei belasteten Beziehungen zu Mitmenschen.
-
Bei Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Traurigkeit oder Vereinsamung.
-
Bei Schlafproblemen.
-
Bei Unruhe, Rastlosigkeit und übersteigertem Antrieb.
-
Bei Ängsten oder Panikattacken.
-
Bei Zwängen.
-
Bei Abhängigkeiten.
-
Bei vermehrten Gedanken über den eigenen Körper und das Essverhalten.
-
Bei Gedanken über die eigene Sexualität.
-
Bei der Bewältigung von Traumata.
-
Bei schweren körperlichen Erkrankungen oder unerklärlichen Beschwerden.
„Es geht nicht darum,
die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen
oder sie darin zu verstecken,
sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben."
Carl R. Rogers
Rahmenbedingungen
Wer, Wo
Jugendliche
und Erwachsene.
In Salzburg Stadt
oder Wien.
Schweigepflicht
Die psychotherapeutische Beziehung ist zutiefst vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Erstgespräch
In einem psychotherapeutischen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Anliegen.
Status
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision wird meine Arbeit von einer regelmäßigen Supervision begleitet.
Kosten
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 90 Euro.
Eine Refundierung durch öffentliche Krankenkassen ist nicht möglich.
Absage
Falls Sie eine Einheit nicht wahrnehmen können, bitte spätestens 24 Stunden vorher absagen. Andernfalls muss die Einheit in Rechnung gestellt werden, da der Termin für Sie reserviert ist.
Praxis Standorte
Salzburg Stadt
Linzergasse 29
3. Stock Tür 5
5020 Salzburg
Wien
Porzellangasse 11
Stiege 1 Tür 59
1090 Wien
Online
Über Zoom oder
über Telefon
Termin buchen
50 Min.
90 Euro50 Min.
90 Euro
Über mich
Erfahrungsbereiche
Christian-Doppler-Klinik, Salzburg
Suchterkrankungen, Gerontopsychiatrie
Panta rhei - Psychotherapie für
Jugendliche & junge Erwachsene
Pro mente Wohnhaus für
Menschen mit Schizophrenie
Sonderpädagogik Lerngemeinschaft 15
Schwerpunkt Autismus-Spektrum
Biografie
Personzentrierte Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision
Mitgliedschaft ÖBVP
Mitgliedschaft FORUM
Fachspezifikum FORUM, Wien
Propädeutikum APG, Wien
Sonderpädagogin der Lerngemeinschaft 15
Master of Education, Universität Salzburg
Ich freue mich,
Sie kennenzulernen.
Kontakt
Praxis Salzburg Stadt: Linzergasse 29/5
Praxis Wien: Porzellangasse 11/59
www.psychotherapie-praxis.com
anna.gatterbauer@psychotherapie-praxis.com
0660 400 800 2